Wir Menschen lernen unser ganzes Leben lang. Lernen bedeutet sich Wissen oder Können anzueignen. Viele Dinge lernen wir wie von selbst, haben Spaß daran und…
Schlagwort: Dyskalkulie
Silben schwingen
Über das Korrekturlesen habe ich vor einiger Zeit bereits geschrieben. Heute soll es darum gehen, schon während des Schreibens, so wenige Rechtschreibfehler wie möglich zu…
Die vier Lerntypen
Über die Vorbereitung auf Klassenarbeiten, die Notwendigkeit eines Lernplans und diverser Checklisten habe ich schon viel geschrieben. Diese organisatorischen Strukturen sind für jede:n Schüler:in bestens…
Ferien genießen UND nutzen
Noch zwei Schultage und in NRW beginnen die Herbstferien. Eigentlich sind die Sommerferien noch gar nicht so lange vorbei und trotzdem fühlen sich viele Schüler:innen,…
Schulbücher clever nutzen
Damit die Vorbereitung auf Klassenarbeiten keine „Schadensbegrenzung“ wird, sollte man frühzeitig mit dem Lernen beginnen und dazu die selbstständig ausgefüllten Checklisten nutzen. Hier ist mir…
Sicherheit durch Übung
Während der Schulzeit gibt es zum Festigen und Einüben des Gelernten oft keine oder nur wenig Zeit. Die Pandemie und die daraus resultierenden Umstände, wie…
Positivtagebuch
In meinem letzten Beitrag hab ich, unter anderem über das sehr schöne Ritual des Vorlesens geschrieben. Heute soll es um ein weiteres Ritual gehen, das…
Richtig loben
Wenn uns eine Sache schwer fällt und wir uns sehr anstrengen müssen um besser zu werden, ist ein Lob die beste Motivation weiterzumachen und nicht…
Mündliche Mitarbeit
Ich habe schon ganz viel darüber geschrieben, welche Routinen und Tipps das Lernen. Heute soll es um einen Teil des Lernens in der Schule gehen,…
Checklisten
Um die Erwartungen einer Klassenarbeit oder Klausur zu erfüllen, ist eine gut organisierte Vorbereitung sehr wichtig. Meistens gibt es mehrere Prüfungsphasen im Schuljahr, in denen…