Duolingo

(unbezahlte Werbung 😉)

Wir sind gerade wieder in Skandinavien unterwegs und ich bin jedes Mal wieder überrascht, wie gut man sich hier verständigen kann, denn so gut wie jeder versteht Englisch oder sogar Deutsch.

Trotzdem mag ich es, wenn ich wenigstens ein paar Brocken, wie zu Beispiel „Guten Tag“, „Tschüss“, „Bitte“ und „Danke“ in der Landessprache beherrsche.

Letztes Jahr habe ich, zu diesem Zweck, nach einer App gesucht, mit der sich Fremdsprachen mit wenig Aufwand lernen lassen. So bin ich auf Duolingo gestoßen und habe mit ungefähr 10 Minuten Training täglich, in kurzer Zeit, so viel Norwegisch gelernt, dass ich mich, in den typischen Alltagssituationen, gut verständigen konnte.

Die kostenlose Version reicht völlig aus und ist intuitiv zu bedienen. Man gibt an, ob man Anfänger:in oder Fortgeschrittene:r ist, zu welchem Zweck man die Sprache lernen möchte und wie viel Zeit man täglich zum Lernen hat. Dann kann man auch schon loslegen.

Das Programm ist ein bisschen wie ein Computerspiel aufgebaut, man sammelt Punkte, kann sich Schatzkisten erspielen und durch Fehler Leben verlieren. Witzige Comicfiguren führen durch die Kapitel und die Aufgabenarten variieren zwischen Hör- und Schreibaufgaben.

Eine Einstellung erinnert jeden Tag ans Lernen und zeigt an, wie viele Tage in Folge man schon geübt hat.

Die App ist als Ergänzung zum Englisch- oder auch Französischunterricht ganz prima und auch schon für Schüler:innen ab dem Ende der 4. Klasse bestens geeignet.

Durch den spielerischen Aufbau und die Möglichkeit sich mit anderen zu messen, ist das Ganze sehr motivierend und macht richtig Spaß.

So kann sich, zum Beispiel die ganze Familie vernetzen und jeder auf seinem Level lernen.

Leider 😉 ersetzt diese App nicht das Vokabeln oder Grammatik lernen, aber sie festigt das schon Gelernte und bringt Spaß und Abwechslung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert